wires -
wir erklären Strafrecht
Verbrechen haben auf den Menschen schon immer eine große Faszination ausgeübt. Während im Mittelalter noch öffentliche Hinrichtungen die Menschen anlockten, feiern heute Filme, Serien und Podcasts über Verbrechen weltweit Erfolge. Dass das Strafrecht wie kein anderes Rechtsgebiet die Menschen beschäftigt, ist wenig verwunderlich. Straftaten verunsichern und empören, sie stellen einen Bruch mit den grundlegenden Regeln unseres Zusammenlebens dar und verletzen gewichtige Interessen des Einzelnen und der Gemeinschaft.
Doch obwohl das Strafrecht eine große Rolle in Politik und Medien spielt, wird nur wenig über seine Geschichte, seine Anliegen und seine wichtigsten Grundlagen berichtet. Für die Bürgerinnen und Bürger ist es aber wichtig zu verstehen, weshalb und unter welchen Voraussetzungen ein Verhalten unter Strafe gestellt wird, wie ein Strafverfahren funktioniert und wie der Strafvollzug geregelt ist.
Wir haben es uns mit dieser Website zum Ziel gesetzt, das Strafrecht verständlicher zu machen und häufig gestellte Fragen zu beantworten. Auf dieser Seite finden Sie Texte, Videos und Links zu interessanten Sendungen, Podcasts und Artikeln.
Wir e s - Wir erklären Strafrecht.
Professor Dr. Elisa Hoven
DAS TEAM

Johanna Moehl
wissenschaftliche Mitarbeiterin

Professorin | Projektleitung
Elisa Hoven

Vanessa Kempe
wissenschaftliche Mitarbeiterin

wissenschaftlicher Mitarbeiter
David Thomas

wissenschaftliche Hilfskraft
Katharina Steffen

wissenschaftliche Hilfskraft
Jan Schriever
Ehemalige Teammitglieder

Philipp Ehlen
Doktorand

Laura Barth
Doktorandin | Redaktion

Julia Mueller-Thuns
Grafik | Website

Hannah Heuser
Doktorandin

Johanna Hahn
Doktorandin

Lennart Kretschmer
Doktorand

Barbara Wiedmer
Doktorandin

Alexandra Witting
Doktorandin

Annika Obert
Doktorandin
Annika Obert hat an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Rechtswissenschaft studiert. Sie ist
Doktorandin an der Universität Leipzig und forscht zum Thema Strafzumessung. Ihre
Interessenschwerpunkte liegen im Bereich des Strafzumessungsrechts, der Kriminologie, des
Strafvollzugsrechts und des Wirtschaftsstrafrechts.

Viktoria Piekarska
Doktorandin
Viktoria Piekarska studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin. Sie absolvierte dort auch die Deutsch-Polnische Rechtsschule der Universität Wroclaw. Derzeit promotivert und arbeitet sie am Lehrstuhl für deutsches und ausländisches Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Medienstrafrecht an der Universität Leipzig bei Professorin Elisa Hoven. Ihre Interessensschwerpunkte liegen in den Bereichen Völkerstrafrecht, Kriminologie, Strafvollzugsrecht, Sanktionsforschung, Transitional Justice und Rechtspolitik.
Viktoria Piekarska studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin. Sie absolvierte dort auch die Deutsch-Polnische Rechtsschule der Universität Wroclaw. Derzeit promoviert und arbeitet sie am Lehrstuhl für deutsches und ausländisches Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Medienstrafrecht an der Universität Leipzig bei Professorin Elisa Hoven. Ihre Interessensschwerpunkte liegen in den Bereichen Völkerstrafrecht, Kriminologie, Strafvollzugsrecht, Transitional Justice, Geschlechtsspezifische Gewalt, Feministische Rechtswissenschaft, Sanktionsforschung und Rechtspolitik.